Der Teilnehmer erkennt folgende aktuelle Geschäftsbedingungen von Schwabinger Kindl (SK) an:
1.Vertrag
Der Vertrag zwischen dem Teilnehmer und dem SK kommt mit der elektronischen Anmeldung über das Buchungsportal auf www.schwabingerkindl.de zustande.
2.Leistungen
Die Leistungen des SK beziehen sich auf die Durchführung der im Programm beschriebenen Kurse. Lehrmaterialien und Materialkosten sind nicht in den Gebühren enthalten, es sei denn, es wird im Programm ausdrücklich mit dem Zusatz »inklusive Materialkosten« darauf hingewiesen.
3.Warteliste
Sollte ein Kurs voll sein, ist es möglich auf die Warteliste zu kommen. Die erfolgt auch auf elektronischem Wege über das Buchungsportal auf www.schwabingerkindl.de. Sobald ein Kursplatz für Sie frei wird, werden Sie von uns benachrichtigt. Besteht zu diesem Zeitpunkt noch Interesse, werden Sie in den Kurs aufgenommen. Es folgt die reguläre Abwicklung.
4.Bezahlung
Mit der Anmeldung über das Buchungsportal auf www.schwabingerkindl.de verpflichtet sich der Teilnehmer zur Zahlung der Kursgebühren vor Kursbeginn über die angebotenen Zahlungswege.
5.Rücktritt des Teilnehmers
Ein Rücktritt von der Kursbuchung ist bis 10 Werktage vor Kursbeginn möglich. Werden diese 10 Werktage unterschritten, muss die vollständige Kursgebühr sowie Extrakosten (Partnergebühren und Organisationspauschale) gezahlt werden.
6.Kündigung oder Rücktritt durch Schwabinger Kindl (Mindestteilnehmerzahl)
Das SK behält sich das Recht vor, Kurse bzw. Seminare abzusagen oder abzubrechen, wenn die Mindestteilnehmerzahl von 5 Kursteilnehmern nicht erreicht wird oder andere sachlich gerechtfertigte Gründe vorliegen. Die Kursgebühren werden in diesem Fall anteilsmäßig zurück erstattet. Weitergehende Forderungen oder Schadensersatzansprüche des Teilnehmers werden ausdrücklich ausgeschlossen.
7. Kostenerstattung Geburtsvorbereitung / Rückbildungsgymnastik durch die gesetzliche Krankenkasse (GKV) /Krankenversicherung
Bei regelmäßiger Teilnahme an Geburtsvorbereitungs-/Rückbildungskursen beteiligen sich die meisten Krankenkassen/Krankenversicherungen zurzeit an den Kosten für die Frauen und teilweise auch an den Kosten für die Männer im Partnerabend. Wir rechnen diese Kurse nach der bayerischen Gebührenverordnung (auch einsehbar im Internet) direkt mit den Krankenkassen/Krankenversicherungen ab. Die Kunden können nach Kursende eine Bestätigung über Extragebühren wie Partnerbeitrag erhalten.
Wichtige Hinweise:
Die Kosten für versäumte Kursstunden werden von der Krankenkasse/Krankenversicherung nicht übernommen und gehen zu Lasten der KursteilnehmerIn! Der Grund der Nichtteilnahme am Kurs ist dabei unerheblich!
Rückbildungskurse werden nur bis zum vollendeten 9. Lebensmonat des Kindes von den Krankenkassen übernommen!
8.Wechsel der Kursleitung und -zeiten
Das SK behält sich vor, Kurse aus wichtigen Gründen mit einer anderen Kursleitung als ausgeschrieben zu besetzen. Die Kursleitung/SK kann aus dringenden Gründen Kursstunden verschieben. Die Mitteilung hierüber erfolgt frühzeitig und nur, wenn die Daten dazu für SK freigegeben wurden. Die Hinterlegung und Freigabe der Daten erfolgt im Buchungsbereich auf www.schwabingerkindl.de. Andernfalls dürfen wir Sie aus datenschutzrechtlichen Gründen nicht benachrichtigen!
9.Hausordnung
Die Hausordnung des SK ist Vertragsbestandteil. Der Teilnehmer erkennt Sie verbindlich an. Schwere Verstöße gegen die Hausordnung berechtigt das SK, den Teilnehmer vom weiteren Kursbesuch auszuschließen.
10.Parkplätze und Stellplatz für Kinderwägen
Bitte suchen Sie sich in der näheren Umgebung einen Parkplatz. Es gibt keinen Privatparkplatz für Kunden des Schwabinger Kindl´s. Für Kinderwägen gibt es einen vorgesehenen Stellplatz. Für diesen wird keine Haftung übernommen.
11.Haftung
Das SK haftet nur bei grob fahrlässigem oder vorsätzlichem Verschulden. Die Kunden vom SK sind verpflichtet die Aufsichtspflicht für ihre Kinder während des Aufenthalts bei SK in jedem Fall zu gewährleisten.
12.Datenschutz
Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben, verwenden wir ausschließlich intern, eine Weitergabe findet selbstverständlich nicht statt. Die Kundendaten werden nach der DSGVO behandelt.
13. Besondere Regelungen aufgrund der andauernden Covid-19 Pandemie
Aufgrund der momentan andauernden Pandemie des Erregers SARS-CoV-2 (nachfolgend “Corona Pandemie”) wird darauf hingewiesen, dass es insbesondere
– durch Krankheitsausfälle aufgrund von SARS-CoV-2 beim Dienstleistungsanbieter
– durch hoheitliche Ansagen, die den Betrieb des Dienstleistungsanbieters untersagen oder einschränken
– durch faktische Umstände, die der Umsetzung von hoheitlicher oder medizinischer Empfehlung zur
Krankheitsprävention und Eindämmung der Corona Pandemie dienen (insb. dem so genannten “Social Distancing”)
zu Beeinträchtigungen der Leistungserbringung durch den Dienstleistungserbringer kommen kann. Insbesondere kann es dazu kommen, dass Kurse nur online abgehalten werden können, bzw. nur eine bestimmte Anzahl der Teilnehmer in den Kursräumen anwesend sein dürfen.
Schlussbestimmungen
Ist oder wird eine Regelung dieses Vertrages unwirksam, so lässt dies die Wirksamkeit der übrigen Regelungen unberührt. Die Parteien verpflichten sich, die unwirksame Regelung durch eine wirksame Regelung zu ersetzen, die deren wirtschaftlichen Gehalt am nächsten kommt. Entsprechendes gilt, sofern sich bei der Vertragsabwicklung zeigen sollte, dass einzelne Bestimmungen undurchführbar sind.
Gültigkeit
Diese Geschäftsbedingungen gelten ab dem 12.12.2018. Mit Bekanntgabe dieser AGBs verlieren alle vorangegangenen AGBs ihre Gültigkeit. Sollte ein Teil der Bestimmungen nichtig sein, bleiben die anderen in Kraft.
Unsere AGB´s können Sie hier gern auch als PDF einsehen.